Hitze im Juli – danach starker Regen, auch Unwetter während des Sommers.
Nun warte ich auf den Altweibersommer: stabiles, trockenes, warmes Wetter zum Sommerausklang mit Spinnennetzen, an denen morgens schon mal der Tau hängt, tagsüber jedoch in der Sonne leuchten.
Jetzt, wo der metereologische Herbst beginnt, wir auf den astronomischen Herbstanfang noch bis zum 23. September warten müssen.
Und froh bin ich nicht nur, dass es den Altweibersommer noch gibt, sondern auch darüber, dass der Ausdruck noch verwendet werden darf, da die Benutzung des Namens kein Eingriff in die Persönlichkeitsrechte von älteren Damen darstellt – wie es das Landgericht Darmstadt vor etwa 20 Jahren festgestellt hat.
Hoffentlich kommt er noch, in den Bergen soll es schon schneien.
Das war nix dieses Jahr, und ehe es wieder in Dunkelheit und Schnee geht, wäre ein schöner Altweibersommer wirklich schön.