Nur einmal kurz reinschauen wollten wir. Die Sonderausstellung „Augenschmaus“, Bestecke aus dem Suermandt-Museum Aachen ansehen.
Doch ebenso wie die Messer, Gabeln, Löffel aus dem frühen Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert haben uns die recht umfangreiche Sammlung Straßburger Fayencen, Meißener Porzellans und den Erzeugnissen anderer deutscher und europäischer Porzellan- und Fayence-Manufakturen aus dem 18. Jahrhundert begeistert. Sehr gut ist der Unterschied der feinen Meißener Porzellan und der Malerei zu den doch recht groben Straßburger Fayencen zu sehen.
Darüber hinaus wird hier auch noch der Versammlungssaal des alten Rathauses gezeigt, denn das Gebäude ist nicht nur von außen sehenswert, auch die Möblierung und vor allem die Stuck verzierte Decke des Saales sind sehenswert.
Die Sonderausstellung ist nur noch bis zum 21. Oktober zu sehen, wo sie danach gezeigt wird ist mir unbekannt.
Es ist faszinierend, welche Materialien außer Silber und Eisen bzw. Stahl verwendet wurden: Porzellan, Holz, Elfenbein, Knochen, Horn, Bergkristall, Korallen, Bernstein und Gold.
Da bevorzuge ich doch weiterhin lieber unser jetziges, spülmaschinengeeignetes Besteck 🙂
ganz schön umständlich mit den Korallen zu speisen. schaut aber ganz gut aus.
Was für eine Ausstellung — die hätte ich mir aber so was von angeguckt!
Hui, schönes 18. Jh., das hätte ich mir gerne angeschaut!