Die einen nennen sie Stulpenschachtel, die anderen Schachtel mit Hals. Der Schwierigkeitsgrad für Hobby-Schachtelbauer wird als „mittelschwer“ bezeichnet. Der Unterschied zu einer Schachtel mit Stülpdeckel (Schuhkarton) ist, dass der Deckel bei dieser Schachtel bündig mit dem Unterteil abschließt. Die Grundflächen von Schachtelunterteil und Deckel sind dabei gleich.
Es gibt verschiedene Anleitungen, diese Art Schachtel herzustellen. Wichtig ist dabei, dass nach Zusammensetzen der Schachtel „Luft“ in Form einer dünnen Pappe eingesetzt wird. Ich setzte anschließend eine etwas kleinere Schachtel – die Stulpe -, in den Fotos farblich abgesetzt, in die äußere Schachtel und leime die Böden aneinander. In manchen Anleitungen wird ohne „Luft“ gearbeitet. Das bewirkt meistens, dass der Deckel schwer aufzusetzen oder abzunehmen ist. Daneben gibt es Anleitungen, bei denen die „Hälse“, d.h. die inneren Seitenwände einzeln eingesetzt werden.
Ich habe mit meiner Methode die besten Ergebnisse erzielt. Und ob der Grundriss quadratich oder eckig ist, wie hoch die Schachtel ist, das kommt auf den Verwendungszweck an. Auch das Verhältnis von Höhe Schachtel/ Höhe Deckel kann variiert werden, ebenso die Höhe der Stulpe. Neben der einfachen Stulpenschachtel mit getrenntem Unter- und Oberteil, ist es auch möglich, eine Schachtel mit angesetztem Deckel zu bauen.
Diese Schachtel sieht edel aus. Ich mag diese Deckel lieber, weil es außen so sauber anschließt. Leider kann ich das „Gefällt mir“ nicht anklicken, obwohl hier niemand darauf ruht.
Bei mir geht das Gefällt mir auch nicht, also manuell = gefällt mir, möchte ich haben
jetzt gehts, war nicht angemeldet
Auch von mir schriftlich: Gefällt mir außerordentlich.
Wieder eine wunderschöne Schachtel!
Bei mir funktioniert beides.
Gefällt mir und gefällt mir.
Gefällt mir auch, sehr sogar!
Übrigens kann ich das „gefällt mir“ nicht mehr anklicken (nicht nur bei dir). Es erscheint ein HInweis, eine sog. „clear-click-Warnung“, dass empfohlen wird, „das Element möglichst gesperrt zu halten, da nicht vertrauenswürdig“ – was immer das auch heißen mag… ?!
Eine schöne Arbeit und ein schönes Dekor. Vielleicht sollte ich mich auch mal an Schachteln wagen 🙂 Liebe Grüsse – Uta
Schachtelbauen macht Spaß. Und weil das so ist, gebe ich meine Erfahrungen und Kenntnisse über die hiesige VHS in Kursen weiter. Und das macht mir wiederum auch Spaß!
Teilen bereitet Freude!!!