Es ist wieder so weit. Die Nachbarin steht mit einem Eimer Kiwis der neuesten Ernte vor der Tür.
Das war vor Weihnachten.
Heute habe ich mich dran gesetzt und nach dem Rezept vom letzten Mal mit einen Teil der Ernte den Marmeladenvorat aufgefüllt.
Die Früchte waren noch nicht überreif, deshalb mußte ich die Haut abschälen, statt sie wie bei vollreifen Früchten abzuziehen. Macht aber nix, ich hatte genug (1500 g geschälte Früchte, den weißlichen Strunk herausgetrennt, 1000 g Gelierzucker 2:1, dazu den Saft einer Zitrone).
Wichtig wie immer: Die Vorbereitung der Gläser und Deckel, auch wie üblich.
Nächste geplante „Produktion“: Blutorangenmarmelade. Und dann müssen auch noch die tiefgefrorenen Himbeeren zu Gelee verwandelt werden, bevor die Erdbeeren kommen.
Liest sich lecker. Wo wirst Du die ungespritzten Blutorangen hernehmen? Ich hatte schon große Mühe, unbehandelte normale Apfelsinen zu bekommen. Von der Marmelade bin ich so angetan, dass ich sie auch gerne mit Blutorangen ausprobieren würde.
Ich nehme die übliche – gespritzte – Ware. Wichtig ist für mich, dass sie richtig blutigen Saft haben.
Dann verwendest Du die Schale nicht mit?
Richtig, die Schale verwende ich nicht.
1500 g = 6 Gläser ? Oder hast Du die andere Hälfte versteckt ?
Ist nur ein Teil – ich wollte nicht protzen!
Das Rezept werde ich mir merken, falls der Kiwibaum dieses Jahr sich entschliessen sollte Früchte zu tragen 🙂