QUITTENGELEE, ich liebe es! Bis zur Ernte der Früchte im Oktober muss ich allerdings noch warten, aber dann……..
Neulich habe ich schon mal den Zustand meiner Lieblingssorten inspiziert. Es sind die Birnenquitten, die sich von den Apfelquitten äußerlich durch die Form unterscheiden. Aber auch bei anderen Eigenschaften gibt es Unterschiede.
Auf Gartendialog.de sind sie aufgeführt:
So sind Apfelquitten intensiver in Duft und Geschmack. Aber auch härter und trockener. Sie lassen sich schwieriger verarbeiten und sind hinsichtlich der Menge nicht so ergiebig.
Die Birnenquitte ist hingegen in der Frucht weicher und saftiger, wodurch ihre Verarbeitung deutlich einfacher ist. Bei Säften und Marmeladen zeigt sich die Birnenquitte zudem ergiebiger. Dafür ist sie in Geschmack und Duft aber weniger intensiv.
Bevor ich dann ein Messer bei Zerstückeln abbreche, werde ich die Birnenquitten zu Gelee verarbeiten. Auch bei diesen Früchten ist der Geschmack mir intensiv genug.
Fotos aus dem Klostergarten in Seligenstadt (Hessen)
Pingback: Immer wieder: Seligenstadt | Philipp Elph