Voradventliche Laubsägearbeiten für adventliche Dekoration

Die Adventszeit kann kommen. Philippine hat Laubholz gesägt* und geschmirgelt, Philipp durfte mit einer etwas größeren Säge unbedeutende Basisarbeit leisten und Ritzen in die Holzscheite und Äste sägen, weil keine Hölzer so gerissen waren, wie es in der Anleitung stand. Herausgekommen sind nette Figuren, die in Gruppen in die Dekoration eingebunden werden.

IMG_0009-001Tiere des Waldes mit Tanne IMG_0005

Hirsch im Wald

IMG_0008Wildschwein, Fuchs und Has‘

und mein Lieblingsmotiv:
Meine Enkeltochter und ich

IMG_0014(Das war ein kleiner Scherz)

Alle Figuren gab es vor einigen Jahren als Schnittmuster-Beilage in der Zeitschrift Landlust.

Die größte Herausfordeung bei der Vorbereitung war, Kohlepapier zu besorgen, damit die Umrisse auf das Sperrholz übertragen werden konnten.

*Übrigens: Warum heißt die Laubsäge Laubsäge

Ich habe mir lange überlegt, wie diese Säge zu ihrem Namen kam.

Hier die Erklärung aus Der neue Brockhaus von 1941

Laubsäge_0001

Und falls jemand nicht mehr weiß, wie eine Laubsäge aussieht:

Laubsäge

Für die googelnden Leser*innen: Die Laubsäge ist ein Werkzeug

Werbung

9 Gedanken zu „Voradventliche Laubsägearbeiten für adventliche Dekoration

  1. Das ist wirklich sehr schön geworden. Besonders das Hirschgeweih mit den feinen Verästelungen finde ich beeindruckend gut geraten.

    Meine Laubsägekarriere endete irgendwann im Grundschulalter, nachdem ich das x-te Sägeblatt abgerissen hatte 😦 Ich habe später in einem Silberschmiedekurs nochmal eine ähnliche Arbeit versucht, halt mit einer Metallsäge – und genau dem gleichen Effekt. Ich bin KEIN Sägeprofi.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s