Fast wäre ich drüber gestolpert, über Konstantins Fuß in Mainz auf dem Deutschhausplatz. Mit 2 Metern Länge und einer Höhe von 1,50 Metern ist der Fuß nicht zu übersehen und bietet weiten Raum für Gedanken.
Als Vertreter der griechischen Zehenformation war mir dieser Fuß besonders aufgefallen, hat er doch Ähnlichkeit mit meinem Gehwerkzeug.
Bei Draufsicht ist die besonders hübsche, als griechisch bezeichnete Anordnung der Zehen klar zu erkennen.
Dies ist der Fuß Konstatin des Großen, eigentlich die Kopie eines Fragments der einst 12 Meter hohen marmornen Kolossalstatue des römischen Kaisers Flavius Valerius Constantinus.
Seit 2007 steht dieses Monstrum in Mainz. Nachdem einige dieser Füße zur Konstantin-Ausstellung in Trier dort in der Stadt verteilt wurden, bekam auch Mainz eine Kopie, die vor dem rheinland-pfälzischen Landtag platziert. Dort lebt der Fuß am Rande eines Parkplatzes gefährlich, wurde er doch vor Jahren einmal von einem Auto angefahren.
Konstantin der Große – mein Bruder im Geiste, nein, im Fuße.