Knapp vier Monate hat es gedauert, bis aus dem Avovado-Kern ein kleiner Sämling „geschlüpft“ ist. Als ich nach drei Monaten schon fast die Geduld verloren und die Hoffnung aufgegeben hatte, dass sich aus dem Kern noch eine Pflanze entwickeln würde, hatte ich den Kern aus der Erde genommen und eine kleine Wurzel daran entdeckt. Daraufhin wurde der Kern wieder vorsichtig in die Erde gesteckt und nun ist es soweit. Der Sämling ist erst wenige Millimeter lang und noch fast transparent.

Was bisher sonst noch geschah:
Der Kern wurde einer reifen Frucht entnommen, restliches Fruchtfleisch mit lauwarmem Wasser entfernt und zu einem Dritteln in Kakteenerde gesetzt. Der Topf stand recht warm in einer Fensterbank zum Süden. Kern und Erde wurden täglich mit Wasser besprüht und das Substrat feucht gehalten. In der Literatur ist bei derartigen Bedingungen eine Keimzeit von 4-6 Wochen angegeben. Ich mußte jedoch drei Monate warten, bis der Kern platzte und weitere vier Wochen, bis sich der Sämling zeigte.
Bisher ein einfacher, wenn auch zeitaufwändiger Prozeß. In einigen Literaturstellen wird die Aufzucht und Pflege vom Sämling zu einer richtigen Pflanze mit Blättern als schwierig beschrieben. Ich bin gespannt, wie es weiter geht.
Mehr Information zur Avocado und deren Aufzucht hier: http://www.kuebelpflanzeninfo.de/exot/avocado.htm