Umgesetzte Gedanken eines Architekten: Die neue Synagoge in Mainz

IMG_0267

Das Gebäude soll den jüdisch-liturgischen Begriff Keduscha (קדושה) (deutsch: Segensspruch für „Heiligung“ und „Erhöhung“) körperlich anfassbar reflektieren. Der Kölner Architekt Manuel Herz will mit den fünf hebräischen Buchstaben die fünf Bereiche des jüdischen Zentrums für Gemeindeveranstaltungen, Erwachsenenbildung und als Hebräischschule für schulpflichtige Kinder versinnbildlichen. (Quelle: Wikipedia).

IMG_0269

Der Eingang

IMG_0257

Teil der Fassade, in den Fenstern spiegeln sich Teile der gegenüberliegenden Häuserzeile

IMG_0259

Architektur im Stil des Dekonstruktivismus

IMG_0272

2011 ausgezeichnet mit dem Deutschen Fassadenpreis für hinterlüftete Fassaden

.

IMG_0275

Ein bißchen Farbe davor lockert die dunkelgrüne bis schwarze Fassade auf, die aus glasierten, profilierten und extrudierten Keramik-Elementen besteht

IMG_0254-001

Mainz, Synagogenplatz

Neben dem Wikipedia-Artikel über die Neue Synagoge in Mainz sind folgende Quellen lesenswert:

Neue Synagoge in Mainz

Hochglänzende Terrakotta-Stäbe spielen mit dem Lichteinfall

Manuel Herz

Dekonstruktivsmus